Apfel

Apfel
naminė obelis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erškėtinių šeimos maistinis, vaisinis, vaistinis nuodingas kultūrinis augalas (Malus domestica), naudojamas gėrimams (sultims) gaminti. atitikmenys: lot. Malus domestica; Malus malus; Malus pumila; Malus pumila var. domestica; Malus sylvestris; Malus sylvestris var. domestica; Pyrus malus angl. apple vok. Apfel; Apfelbaum pranc. pommier commun isp. manzana; manzano port. macieira ryšiai: susijęs terminasobuolys šaltinis Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2005 m. spalio 28 d. rekomendacija Nr. R-11 (l-8) „Dėl vaisių ir juos vedančių augalų lietuviškų pavadinimų“ (Inf. pran., 2005, Nr. 85); Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2005 m. kovo 29 d. rekomendacija Nr. R-7 (l-5) „Dėl gėrimams gaminti naudojamų augalų lietuviškų pavadinimų“ (Inf. pran., 2005, Nr. 26); Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2009 m. balandžio 9 d. protokolinis nutarimas Nr. PN-1 „Dėl rekomendacijos „Dėl vaistinių augalų lietuviškų pavadinimų“ (Inf. pran., 2009, Nr. 30-409)

Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas). 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Äpfel — Übersicht Apfel Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Apfel — bezeichnet: eine essbare Frucht bzw. einen Baum der Art Malus domestica, siehe Kulturapfel Äpfel, allgemein eine Pflanzengattung (Malus) von Kernobstgewächsen innerhalb der Familie der Rosengewächse Apfel (Erzählungen), Sammlung von Erzählungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Apfel — Apfel: Das gemeingerm. Wort mhd. apfel, ahd. apful, krimgot. apel, engl. apple, schwed. äpple ist verwandt mit der kelt. Sippe von air. ubull »Apfel« und mit der baltoslaw. Sippe von russ. jabloko »Apfel«, beachte auch den lat. Namen der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Apfel — Apfel, 1) Frucht des Apfelbaums, eine der nutzbarsten Obstgrien: Größe, Farbe, Gestalt u. Geschmack sehr verschieden. Der Geschmack der[595] Apfel ist süßsäuerlich, so daß bald die Süße, bald die Säure mehr hervortritt, u. um so angenehmer, je… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apfel — Sm std. (8. Jh.), mhd. apfel, ahd. apful, as. appul ( gre) Stammwort. Aus g. * aplu m. Apfel ( Holzapfel ), auch in krimgt. apel, anord. epli, ae. æppel, afr. appel. Ein ähnliches Wort gleicher Bedeutung im Keltischen (air. ubull usw.), sowie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Apfel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ein Apfel am Tag hält dich gesund. • Ich esse jeden Tag einen Apfel …   Deutsch Wörterbuch

  • Apfel — Apfel, Apfelbaum (Pirus malus L.), Obstbaum aus der Pflanzenfamilie der Rosazeen. Der wilde oder Holzapfelbaum, mit herben Früchten und dornigen Zweigen, in ganz Mittel und Südeuropa; der dornlose zahme Apfelbaum, mit wohlschmeckenden Früchten,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Apfel — Apfel, die wohlbekannte Frucht des Apfelbaumes (Pyrus malus L.). Es gibt in Deutschland gegen 400 Sorten Aepfel, die man nach ihrer Eßbarkeit auch in Sommer , Herbst und Winterfrüchte eintheilt. Für den Hausgebrauch unterscheidet man sie auch als …   Damen Conversations Lexikon

  • Apfel — Apfel,der:indensaurenA.beißen:⇨abfinden(II,2);für nenAppelundeinEi:⇨billig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Apfel — 1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg dreissig Jahren hot weder Lack noch Geschmack. (Oberharz.) – Lohrengel. 2. Apfel hin, Apfel her, ich gehe gewiss nit dran. – Eiselein, 32. 3. Aepfel, Nüss und Mandelkern fressen d Auer Kinder gern.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Apfel — Ap|fel [ apf̮l̩], der; s, Äpfel [ ɛpf̮l̩]: rundliche, aromatische Frucht mit hellem, festem Fleisch und einem Kerngehäuse: einen grünen, rotbäckigen, sauren, saftigen Apfel essen; Äpfel pflücken, [vom Baum] schütteln, schälen. Zus.: Bratapfel,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”